Wer in Hamburg Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr werden möchte, muss an der Grundausbildung (auch Truppmannausbildung genannt) teilnehmen.
Im Grundausbildungskurs werden die theoretischen, praktischen und rechtlichen Basics aus den Bereichen Brandschutz (Löschen), technische Hilfe (z.B. Befreiung von Personen aus PKW) und Rettungsdienst (1. Hilfe) vermittelt. Der Kurs endet mit einer Prüfung, der sogenannten „Truppmannabnahme“ an der Feuerwehrakademie.
Die Grundausbildung wird gemeinschaftlich & ehrenamtlich von den acht Freiwilligen Feuerwehren im Bereich Harburg organisiert.
Sie findet alle 1-2 Jahre statt, abwechselnd bei je einer der Wehren.
Wenn Du Fragen dazu hast, sprich uns gerne an!
„Wer bei der FF mitmachen will, sollte hilfsbereit, kommunikativ und zuverlässig sein. Alle packen mit an – egal ob es darum geht, einen Lkw vor dem Absturz zu sichern […] oder ein Feuer in einem Hochhaus in Kirchdorf Süd zu bekämpfen.“
Jörg Riefenstahl im Abendblatt vom 7.12.2018 über die Grundausbildung
Beim Abendblatt ist im Dezember 2018 ein super Artikel von Jörg Riefenstahl dazu erschienen (https://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article215956241/Freiwillige-Feuerwehr-Nachwuchs-ist-knapp.html).
Ausbilder und Teilnehmer der Grundausbildung an der Feuerwehrakademie | (c) ?
Grundausbildung
Wer in Hamburg Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr werden möchte, muss an der Grundausbildung (auch Truppmannausbildung genannt) teilnehmen.
Im Grundausbildungskurs werden die theoretischen, praktischen und
rechtlichen Basics aus den Bereichen Brandschutz (Löschen), technische Hilfe (z.B. Befreiung von Personen aus PKW) und Rettungsdienst (1. Hilfe) vermittelt. Der Kurs endet mit einer Prüfung, der sogenannten „Truppmannabnahme“ an der Feuerwehrakademie.
Die Grundausbildung wird gemeinschaftlich & ehrenamtlich von den acht Freiwilligen Feuerwehren im Bereich Harburg organisiert.
Sie findet alle 1-2 Jahre statt, abwechselnd bei je einer der Wehren.
Wenn Du Fragen dazu hast, sprich uns gerne an!
Beim Abendblatt ist im Dezember 2018 ein super Artikel von Jörg Riefenstahl dazu erschienen (https://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article215956241/Freiwillige-Feuerwehr-Nachwuchs-ist-knapp.html).
Hier findest du uns
Adresse
Rotenhäuser Straße 73a
21107 Hamburg
wehrfuehrung@ff-wilhelmsburg.de (alle Anfragen)
Tel.: 040 / 428 51 3918
Notruf 112 !
Menü